In der WELT erschien am 14. April 2016 ein sehr lesenswerter Artikel von Tobias Kaiser über die aktuelle Situation in Nepal – ein Jahr nach dem großen Beben.
„Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.”
(Albert Schweitzer)
Die Shanti Leprahilfe bietet Menschen in Nepal eine Zuflucht, um die sich dort niemand kümmert: Obdachlosen, Versehrten, Waisen, verstoßenen Frauen und Mädchen, Menschen mit Behinderung. Bei Shanti finden sie ein Dach über dem Kopf, Arbeit, Essen, Schule, medizinische Versorgung. Shanti gibt den Menschen ihre Würde zurück und einen Platz in der Gesellschaft. Weitere Informationen: www.shanti-leprahilfe.de
Wer nach Nepal reisen möchte, steht immer vor der Frage: Mit welcher Fluggesellschaft soll ich reisen? Und bei wem soll ich buchen? Wir haben dafür eine klare Empfehlung: Seit mehr als 20 Jahren buchen wir bei "Himalayan Travel & Tours" in Kathmandu. Das geht auch sehr leicht von Deutschland aus!
Warum sind wir gerade diesem Reisebüro über so lange Zeit treu geblieben? Weil es zuverlässig ist. Flexibel. Umbuchungen rasch und unkompliziert vornimmt. Weil Sonderwünsche ohne viel Aufhebens berücksichtigt werden. Weil es immer bemüht ist, den günstigsten Flug herauszufinden, ohne an der Sicherheit zu sparen.
Wie oft haben wir es erlebt, dass wegen Krankheit, Todesfall im Heimatland oder einem überraschend erteilten Studienplatz ein Flug umgebucht werden musste. Normalerweise ist das ein Heidenaufwand. Nicht so bei Himalayan Travel & Tours". Mrs. Celestina Subba macht auch das Unmöglichste noch möglich.
Als zum Beispiel im März 2015 eine Maschine der Turkish Airlines auf dem Internationalen Flughafen von Kathmandu eine Bruchlandung hingelegt hatte, musste die Start- und Landebahn vier Tage lang geschlossen werden, weil sie von der havarierten Maschine blockiert war. In einem Land wie Nepal bedeutet das: Nichts geht mehr. Über 80 Flüge pro Tag fielen aus, tausende von Passagieren strandeten.
Betroffen war auch zwei unserer Volontärinnen. Die eine hatte das Pech, den Flug bei Turkish Airlines gebucht zu haben, die andere hatte ihr Ticket bei Etihad gekauft, was sich als Glücksgriff herausstellte. Denn Turkish Airlines hat die junge Frau immer wieder Stunde um Stunde vertröstet – was ebenso nervenzehrend wie ermüdend war. Schließlich hieß es drei Tage später: die Maschine hat eine Starterlaubnis für 16:30 Uhr. Geflogen ist sie um 1:30 Uhr nachts ...
Die andere Volontärin, die Etihad gebucht hatte, bekam zum Trost für die lange Warterei ein Upgrade auf Business und flog wie zugesagt. Die ganze Abwicklung dieser Flugverschiebung lief über Mrs. Subba, die Volontärin musste nicht ständig zum Flughafen, um sich nach dem neuesten Stand der Dinge zu erkundigen.
Nicht zuletzt aufgrund dieser Erfahrungen können wir allen an einer Reise nach Nepal Interessierten zweierlei empfehlen:
Foto: (c) Annette Bopp
Jede Spende ist willkommen!
Spendenkonto:
IBAN: DE42 4407 0024 0177 7713 00
BIC: DEUTDEDB440
action medeor bauingenieurswesen dwarikas hotel earthquake einsturzgefahr erdbeben etihad airways flüchtlinge flug nach nepal flüge nepal freiwilliger sozialer dienst freiwilliges soziales jahr fsj hilfsaktion hilfsaktion nepal hilfsgüter himalayan travel kathmandu malteser hilfsdienst nepal neues erdbeben paul portable aqua unit for livesaving reisehinweise nepal shanti waldorfschule trinkwasser trinkwasseraufbereitung upcycling volontariat zeltstadt
17. März 2015